Ich habe noch nie von einem Rückruf des 690er Zylinderkopfes gehört, auch nicht im ADVrider Forum mit vielen hundert 690 Besitzern. Seit wann soll es den geben? Gibt es dazu ein Schreiben das man sich anschauen könnte? Die Teilenummern sind 2012 und 2013 zwar anders als danach, aber wurden meines Wissens nach nicht ersetzt.
Meine Rally ist vor dem Kauf in der Mongolei mit einem Loch in der Airbox gelaufen, ich habe deshalb den Motor in Japan überholt, mit wenig gebrauchten Twinspark-Kopf, Zylinder, und Kolben von einer 2013er 690cc Duke. Er hat bis auf das Gewinde für die zweite Zündkürze genau gleich ausgeschaut und funktioniert jedenfalls auch ohne diese anzuschliessen ganz normal in meinem 654cc Motor.
Das Problem liegt meiner Erfahrung - und der aller anderen 690 Weltreisenden/Langstreckenfahrern die ich kenne - an den Kipphebeln selber. Die früheren waren zu fest verpresst so dass die Lager generell in weniger als 20.000km kaputt gingen, bei mir hat das die Nockenwelle auch beschädigt.

Die Kipphebel wurden dann ca. Ende 2012 durch eine neue Nummer ersetzt, aber bei denen ist es uns jetzt mehrmals passiert dass der Pin auf einer Seite herauskommt, was im schlimmsten Fall dann zu einer Querbelastung und folglich dem Abreissen des Kipphebels führt. Dann verteilen sich im Motor die einzelnen Rollen aus dem Lager und mit etwas Pech stoßen noch die Ventile gegen den Kolben. Meistens muss auch der komplette Kopf ersetzt werden, vielleicht ist das bei deiner Maschine passiert.
Eine Lösung die wir uns im Moment überlegen ist den Pin der neueren Hebel ganz vorsichtig mit WIG/TIG anzuschweißen oder ihn außen zu körnern so dass er nicht herauskommen kann. Ist nur die Frage ob dass die Lager dann mehr belastet und die Lebensdauer reduziert..